Die Jugendfeuerwehr Dörnhagen wünschte sich für den vergangenen Winter das Thema Erste Hilfe und dieses wurde umgesetzt. Die Jugendlichen übten die grundlegenden Handgriffe, von Pflaster kleben, Verbände, stabile Seitenlage bis hin zur Wiederbelebung.
Am 18.01.2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fuldabrück im Bürgerhaus Bergshausen statt. Der Gemeindebrandinspektor -Herr Michael Heyne- eröffnete die Veranstaltung mit dem Jahresbericht über das Jahr 2012.
Nun war es wieder soweit, die Jugendfeuerwehr im Ortsteil Dörnhagen gestaltete einen gemeinsamen Übungsdienst mit der Einsatzabteilung. Diesmal fand keine Übung statt, sondern das Motto lautete „Spass“.
Da die Wochenendfreizeit der Jugendfeuerwehr des Ortsteils Dennhausen/Dittershausen aus zeitlichen Gründen im letzten Jahr ausfallen musste, ging die Fahrt dieses Jahr vom 28.09. – 30.09.12 zu einem etwas entfernteren Ziel nach Frankfurt am Main.
Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung vom 27.09.2012 eine neue Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Fuldabrück beschlossen. An der Satzung wurden hauptsächlich Änderungen vorgenommen, die durch die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen möglich, bzw.
Noch immer sterben bundesweit jährlich ca. 600 Menschen bei Haus- und Wohnungsbränden. Zwei Drittel dieser Brände entstehen nachts, wenn die Bewohner schlafen. Dabei sterben die Opfer nicht durch die Flammen, sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung.
Flammen, Rauch, Temperaturen von bis zu 600 Grad, und die Enge im Fire Dragon machten am 12. und 13. Juni acht Mitgliedern der Feuerwehr Fuldabrück zu schaffen.