Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach der Ankunft der Einsatzkräfte in der Rundstraße in Dörnhagen stellte sich heraus, dass ein jüngerer Fahrer aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr von Anwohnern aufgrund eines umgestürzten Baumes in die Bachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte entfernten mittels Motorsäge den Baum, der die Zufahrt zu einer Sackgasse blockierte. Die Feuerwehr konnte nach ca. einer Stunde wieder Einrücken.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Fußballer die am naheliegenden Sportplatz in Dörnhagen trainierten alarmierten die Feuerwehr, da ein Baum auf eine Trafostation gefallen war.
Die Feuerwehr Fuldabrück wurde am Dienstag Nachmittag zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Passanten entdeckten nahe der ICE-Schnellbahnstrecke Richtung Guntershausen Altölkanister. Sie benachrichtigten die Polizei, welche wiederum die Feuerwehr alarmierte aufgrund undichter Kanister.
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr zu einem LKW mit auslaufenden Betriebsstoffen im Ortsteil Bergshausen gerufen. Ein LKW riss sich den Tank an einem Bordstein auf und 500 Liter Diesel drohten in einen Regenschacht zu fließen.
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Bergshäuser Firma alarmiert. Beim Abladen platzte bei einem 40 Tonnen Lkw-Tankaufleger der Hydraulikschlauch. Etwa 200 Liter Hydrauliköl liefen aus, wovon etwa ein Drittel in einen nahegelegen Regenkanal lief.
Auslaufende Betriebsstoffe - mit diesem Einsatzstichwort wurde die Freiwillige Feuerwehr Fuldabrück am Sonntagnachmittag alarmiert. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass sich diese auf ca. 40 qm auf dem Wendeplatz an der Fulda in Dennhausen verteilten.