Seit 2009 wird eine neue, einheitliche Einsatzkleidung ausgegeben, die neben besseren Schutzeigenschaften einen höheren Tragekomfort bietet, als die bis dahin genutzten Modelle.
Die Kleidung vom Typ V-Force des Herstellers Lion Apparel zeichnet sich besonders durch die ergonomischeren Schnittformen und die kürzere Jackenform aus, welche die Bewegungsfreiheit der Einsatzkräfte erweitern.
Die komplette Einsatzkleidung (Persönliche Schutzausrüstung) besteht aus:
- Feuerwehrüberjacke
- Feuerwehrüberhose
- Feuerwehrhelm mit Nackenschutz und Visier
- Feuerwehrschutzstiefeln
- Schutzhandschuhen für die technische Hilfeleistung
- Schutzhandschuhen für die Brandbekämpfung
Bei Brandeinsätzen wird die Persönliche Schutzausrüstung um einige Bestandteile erweitert, um die Einsatzkräfte vor Feuer und Rauch zu schützen. Dazu gehören neben dem Atemschutzgerät und der Maske (Atemanschluss) die Feuerschutzhaube und der Haltegurt.
Bei Einsätzen zur technischen Hilfeleistung wird die Persönliche Schutzausrüstung je nach Einsatzzweck ergänzt. Dies Beginnt bei Absturzsicherungsmaterial, geht über Schwimmwesten und Wathosen bis hin zu Chemikalienschutzanzügen (CSA). Dazu werden in der nächsten Zeit jedoch noch gesonderte Beiträge erscheinen.